Adresse
Theater und Konzerthaus Solingen
Konrad-Adenauer-Straße 71 – Mitte
Telefon 0212 20 48 20
eMail theaterkasse@solingen.de
www.theater-solingen.de
Haltestelle
Rathaus
Fußweg zum Ort: 3 Minuten
Parkplätze: Parkplätze direkt hinter dem Gebäude, Anfahrt über Teschestr.
Programm in Kürze
18:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Schirmherr Oberbürgermeister Tim Kurzbach
18:15 Uhr: Kammerensemble der Bergischen Symphoniker
19:30 Uhr: Fiesta Poets Karibische Sounds
21:30 Uhr: Calypsonic Steel Orchestra Soca, Calypso und Reggae
23:00 Uhr: After-Show-Party (Bei Tanzveranstaltungen gilt die 2G+-Regel)
Kulinarisches:
Essensvariationen aus tropischen Ländern und Cocktails runden den Abend ab.
Barrierefreiheit:
Das Theater und Konzerthaus Solingen ist barrierefrei.
Programm
Ab in den Urlaub: Von Europa in die Tropen
18:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
durch Herrn Oberbürgermeister Tim Kurzbach.
18:15 Uhr: Kammerensemble der Bergischen Symphoniker
Nikolai Mjaskowski (1881 – 1950)
Streichquartett Nr. 12 G-Dur op. 77
Ludwig van Beethoven (1770 – 1826)
Streichquartett Nr. 8 F–Dur op. 59 Nr. 1
Shino Nakai, Violine
Martin Haunhorst, Violine
Johanna Seffen, Viola
Thomas Grote, Violoncello
19:30 Uhr: Fiesta Poets
Die „Fiesta Poets“ lieben Musik, die vielseitig, handgemacht und lebendig ist. Auf der Suche nach Melodien, die gut ins Ohr gehen, aber nicht einfach dem Mainstream nacheifern, durchstreifen sie stets den Musikkosmos und schmieden ihre eigenen Programme.
„Unsere eigene Musik liegt uns dabei natürlich ganz besonders am Herzen. Sie erzählt z.B. von dem Gefühl, das man hat, wenn man nach einer langen Reise wieder nach Hause kommt. Oder von intensiven menschlichen Begegnungen, die uns mit etwas erfüllen, das uns ein Leben lang begleitet.“
Bei der Kultur Nacht Solingen werden besonders viele karibische Sounds im Programm zu finden sein. Urlaub für die Ohren!
21:30 Uhr: Calypsonic Steel Orchestra
Das „Calypsonic Steel Orchestra“ begeistert mit authentischen Arrangements im Bereich Soca, Calypso und Reggae. Die musikalischen Ursprünge reichen von Trinidad & Tobago bis nach Europa und von Afrika bis nach Indien. Interpretationen von Bob Marley, den Beatles und Daft Punk gehören ebenso zum Repertoire wie Sting oder ein Violinkonzert von Bach.
Die Instrumente stammen aus der Karibik und umfassen sämtliche Stimmlagen von Bass bis Sopran. Ergänzt werden die Steelpans durch Schlagzeug und Percussion. Die Musik lädt zum Tanzen ein, aber auch zum Entspannen. Sie entführt in eine bunte Welt mit Klängen aus aller Welt.
Sei es durch außergewöhnliche Instrumente, ungewöhnliche Klänge oder raffinierte Arrangements meist bekannter Klassiker: Mit seinem einzigartigen Sound bringt das „Calypsonic Steel Orchstra“ die Karibik nach Solingen.
23:00 Uhr: After-Show-Party — Bei Tanzveranstaltungen gilt die 2G+-Regel
Zu heißen Rhythmen den Abend ausklingen lassen.
Den ganzen Abend:
Essensvariationen aus tropischen Ländern und Cocktails runden den Abend ab.
Der Klabauterjan sticht im Konzerthausfoyer in See und sorgt für die ein oder andere Überraschung.
Fotos: Calypsonic Steel Orchestra: Rüdiger Barz