Stadtbibliothek / Bergische VHS 2023

Logo Bergische VHSAdresse

Bergische VHS
Mummstr. 10 – Mitte
Telefon 0212 290 32 77
eMail info@bergische-vhs.de
www.bergische-vhs.de


Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Solingen
Mummstr. 10 – Mitte
Telefon 0212 290 32 22
eMail info-stadtbibliothek@solingen.de
www.stadtbibliothek.solingen.de

Haltestelle

Haltestelle: Mühlenplatz
Fußweg zum Ort: Die Bergische VHS und die Stadtbibliothek liegen gleich neben der Haltestelle


Programm in Kürze

Klingende Literatur – Solingen liest

18:00 Uhr: Good News Spirituals
18:30 Uhr: Heidi Theunissen
19:15 Uhr: Good News Spirituals
19:45 Uhr: Olaf Link
20:30 Uhr: Özlem Dündar
21:15 Uhr: Martina Hörle


Kulinarisches:
Kulinarisch versorgt La Vita Catering das Publikum den ganzen Abend mit italienischen Speisen und köstlichen Weinen.


Barrierefreiheit:
Die Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek ist gegeben. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefreie Toiletten.


Programm

Klingende Literatur – Solingen liest

In der Kulturnacht 2023 versammelt die Stadtbibliothek in Kooperation mit der Bergischen VHS ein buntes Potpourri Solinger Autor:innen. Verschiedenste Themen und Genre werden in ca. 30 minütigen Lesungen aufgegriffen und erzählt. Zum Einklang begrüßt Sie der Gospelchor „Good News“.

Good News

18:00 +19:15 Uhr: Good News
Eröffnet wird die Kultur Nacht durch den Gospelchor Good News, der mit bewegenden Spirituals aber auch modernen Songs das Publikum zum Klingen bringt.

18:30 Uhr: Heidi Theunissen
Den literarischen Auftakt zur Kultur Nacht macht Heidi
Theunissen, die seit Jahren das Solinger Publikum mit ihren Mundartlesungen begeistert. Auf Solinger Platt widmet sie sich lustigen, traurigen oder nachdenklichen Themen. Jedes Mal mit dabei: eine ordentliche Portion Lokalkolorit.

Olaf Link

19:45 Uhr: Olaf Link
Olaf Link, Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte des Bergischen Landes, trägt kurze und zum Schmunzeln einladende Geschichten vor, welche mündlich überliefert wurden. Bei einer humorvollen Reise in die Vergangenheit unserer Stadt, charakterisiert er Persönlichkeiten, die einstmals in den heutigen Stadtteilen lebten.

Özlem Dündar

20:30 Uhr: Özlem Dündar
Die Solingerin Özlem Özgül Dündar zählt zu den wichtigen jungen Stimmen im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Sie schreibt Lyrik, Prosa, szenische Texte und Essays. Im Jahr 2020 wurde ihr Hörspiel „türken, feuer“ von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste als Hörspiel des Monats April und in der Folge als Hörspiel des Jahres 2020 ausgezeichnet.
In der Kultur Nacht liest Özlem Dündar unter anderem Texte mit Bezug zum Gedenktag des Solinger Brandanschlages.

Martina Hörle

21:15 Uhr: Martina Hörle
Martina Hörle schreibt Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte, wobei sie am liebsten in mystischen Welten unterwegs ist. Zur Kultur Nacht stellt sie Auszüge ihrer beiden Bücher „SOLINGEN ganz nah!“ und „Es geschah (n)irgendwo“ vor.