
Bus 4: Valve Records Bus
In den Programmbussen gilt die 3 G-Regel und durchgängig Maskenpflicht. In den Gelenkbussen können ca. 80 Personen auf Sitz- und Stehplätzen zusammen mitfahren.
18:20-19:05 Uhr ab Rathaus Richtung Gräfrath
18:20 Rathaus / 18:29 Gräfrath / 18:37 Rathaus / 18:39 Mühlenplatz / 18:41 Birkerstraße / 18:56 Industriemuseum / 19:01 Cobra / 19:05 Hauptbahnhof
Yottagon
Das Yottagon-Bogenschießset hebt sich durch seine geräuschvolle Innovation und seine lyrische Qualität ab. Die mit Stroh gefüllte Zielscheibe, ein Werk von postmathematischer Schönheit, erzeugt Synergien und träumerische Verwirrung, wobei bewusst auf konzentrisch angeordnete Zonen verzichtet wird.
Indem man einen intuitiven Zugang zur Kunst des Bogenschießens pflegt (à la „treffen ohne zu zielen“), können die Musiker in einer Art großzügigem demokratischen Prozess immer wieder neue Versionen ihres Ziels zusammenstellen.
So entsteht schon bei moderatem Bogenspiel eine einzigartige Verschmelzung von Kölnischem und Osnabrückischem, die jedem Schießstand Aufbruchsstimmung und eine willkommene Prise Coolness verleiht.
19:20-20:35 Uhr ab Ohligs
19:20 Hauptbahnhof / 19:44 Cobra / 19:29 Industriemuseum / 19:45 Birkerstraße / 19:47 Mühlenplatz / 19:49 Rathaus / 19:59 Gräfrath / 20:07 Rathaus / 20:09 Mühlenplatz / 20:11 Birkerstraße / 20:26 Industriemuseum / 20:31 Cobra / 20:35 Hauptbahnhof
Getreu ihres besonders entspannten Stilmix und der flexiblen Bandbesetzung freuen sich Sini Nickel-Demir und Reinhard Finke, diesmal den Posaunisten Ansgar Sperk mit auf große O-Bus-Fahrt zu nehmen. Mit ihm segeln Hang Out In Trees gelassen durch mancherlei Soundwelten.
Vocals in Romanes über Englisch bis Deutsch navigieren die musikalische Reise aus Reggae- und Ragga-Elementen mit House, Funk und Soul. Sini singt und hat die Percussion im Gepäck. Reinhard bringt seine Gitarre mit und Ansgar sein markantes Horn – auf so einer Bussause immer gut zu gebrauchen. Derweil sind im Frühsommer auch schon gemeinsame musikalische Radtouren in Planung.
ENJOY ist der aktuelle Longplayer von Hang Out In Trees. Beide bisher erschienen CDs sind bei VALVE Records erschienen und auch online auf den bekannten Plattformen erhältlich. Die dritte Veröffentlichung ist für das erste Halbjahr 2022 angekündigt.
20:50-22:05 Uhr ab Ohligs
20:50 Hauptbahnhof / 20:54 Cobra / 20:59 Industriemuseum / 21:15 Birkerstraße / 21:17 Mühlenplatz / 21:19 Rathaus / 21:29 Gräfrath / 21:37 Rathaus / 21:39 Mühlenplatz / 21:41 Birkerstraße / 21:56 Industriemuseum / 22:01 Cobra / 21205 Hauptbahnhof
Lex Parka und Heidi Widzka spielen als Duo „Train Train“ live mit ihren Lieblingsgitarren alte Country- und Blues-Songs über Güterzüge und die berühmten Baumwollfelder von Las Vegas.
Harte Pickings und der weiche zweistimmige Gesang stellen auf dieser „Zugfahrt“ die Weichen.
22:20-23:35 Uhr ab Ohligs
22:20 Hauptbahnhof / 22:44 Cobra / 22:29 Industriemuseum / 22:45 Birkerstraße / 22:47 Mühlenplatz / 22:49 Rathaus / 22:59 Gräfrath / 23:07 Rathaus / 23:09 Mühlenplatz / 23:11 Birkerstraße / 23:26 Industriemuseum / 23:31 Cobra / 23:35 Hauptbahnhof
Der weite Weg, das bedeutet REDUR auf Kurdisch. „Redur“ Saher ist in erster Sache Mensch. Natürlich ist er auch Sänger und Sazspieler. Er komponiert und textet eigene Songs, vertont aber gerne auch Gedichte zeitgenössischer Poeten, wie zum Beispiel von Kurden, die in dem türkisch dominierten Raum leben. Immer wieder spielt er auch gerne traditionelle Melodien. Natürlich bringt er Eindrücke aus dem Orient mit. Arabische, kurdische, jesidische Texte und dazu der markante Sound des Saz.
Saher hat auf seinem Weg neue Freunde getroffen! Und so bringt er zu diesem Konzert seine Freunde Sini Nickel-Demir an den Percussions und Reinhard Finke an der Stahlsaitengitarre mit.
Auch einen Blick nach Indien soll es geben – Weltmusik im O-Bus!