Kultur Nacht Solingen
Samstag · 22.04.2023
Auch 2023 bietet die Kultur Nacht wieder ein vielfältiges Programm vom frühen Abend bis in die späte Nacht hinein.
In der ganzen Stadt gibt es viele Dinge zu entdecken und zu erleben. So werden die Besucherinnen und Besucher der Kultur Nacht am Hauptbahnhof mit einem Open-Air-Konzert in Empfang genommen, die Solinger Musikszene spielt in den Programmbussen auf und die „Kultursterne“ haben sich wieder ins Zeug gelegt, um ihren Gästen großartige Kultur in all ihren Facetten zu präsentieren.
Um den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, werden die Programmbusse erstmals einen Stopp einlegen, während die Bands spielen. Wer nach dem abwechslungsreichen Programm in den Bussen und Kultursternen noch nicht genug hat, kann im Theater und Konzerthaus oder in der Cobra auf den Aftershow-Partys die Nacht zum Tag machen.
Und damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, darf sich das Publikum auf abwechslungsreiche Köstlichkeiten an den verschiedensten Standorten freuen.
Wie immer freuen sich alle Beteiligen auf Ihren Besuch und wir hoffen, dass es wieder ein gemeinsames unvergessliches Erlebnis für uns alle wird.
Ihr Kulturmanagement
Programm an vielen Orten im gesamten Stadtgebiet und in O-Bussen
Eintritt: VVK 13,- €, AK 18,- €
Hinweis:
Schwerbehinderte mit Ausweis Merkmal „B“ und die Begleitperson zahlen je 50% des Eintrittspreises. Der Ticketkauf ist nur in den Vorverkaufsstellen möglich.
Folgende Veranstaltungsorte sind barrierefrei:
- Theater und Konzerthaus
- Stadtbibliothek
- Bergische VHS
- Zentrum für verfolgte Künste
- LVR-Industriemuseum
- Cobra Kulturzentrum
- Städt. Musikschule Solingen
- Haus der Jugend Solingen
- AWO-Proberaumhaus „Monkeys“ ist auf der Veranstaltungsebene barrierefrei.
Nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
- Lichtturm: Für Menschen mit Höhenangst oder Gehbehinderung ist die Veranstaltung im Lichtturm nicht geeignet.
Busse:
Die von den SWS eingesetzten Kulturbusse sind mit Ausnahme des Oldtimers und des Youngtimers barrierefrei.
Fahrdienst:
Menschen, die zur Teilnahme an der Kultur Nacht auf die Unterstützung eines Fahrdienstes für Menschen mit Behinderung angewiesen sind, melden sich bitte bis zum 14.04.2023 bei Frau Gonzales Thimm unter 0212 290 5281.
So geht’s:
Bändchen kaufen – am besten im Vorverkauf, dann kann man direkt von zu Hause aus mit dem Bus fahren.
In den Bus einsteigen – in den acht Programmbussen ist schon was los.
Aussteigen bei …
Cobra, Industriemuseum, Theater und Konzerthaus, Zentrum für verfolgte Künste, „Monkeys“, Stadtbibliothek, VHS, s der Jugend und Musikschule.
Überall dort gibt‘s ein buntes Programm sowie Essen und Getränke – steht alles auf dieser Website.
Unser Tipp:
Mobil bleiben – der nächste Bus zum nächsten Ort wartet schon.
Denn mit dem Ticket-Bändchen kann man alle Kultur Nacht Veranstaltungen besuchen und mit allen SWS-Bussen fahren.
Liebe Kultur Nacht-Schwärmerinnen
und -Schwärmer,
ist die Vorfreude auf die nächste Kultur Nacht Solingen bei Ihnen und Euch auch so groß wie bei mir? War die Veranstaltung im vergangenen Jahr noch von diversen Corona-Beschränkungen überschattet, so habe ich bei ihr doch wieder einmal erlebt, wie viel Kultur uns gibt: Kultur schafft gemeinsame Erlebnisse, Kultur ist anregend für den Geist und berührt die Seele. Sie schafft besondere Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben und uns neue Kraft für die Herausforderungen des Lebens geben. Umso mehr freut es mich, dass die Kultur Nacht dieses Jahr endlich wieder in ruhigerem Fahrwasser und – hoffentlich – ohne Pandemiebeschränkungen unterwegs ist und so noch vielen Menschen mehr Freude bereiten kann.
Gern habe ich daher auch für diese elfte Kultur Nacht die Schirmherrschaft übernommen und hoffe, Sie und Euch bei der Eröffnung am 22. April um 18 Uhr im Theater und Konzerthaus begrüßen zu dürfen. Im Anschluss geht es mit den beliebten Programmbussen durch die Nacht, denn die neun „Kultur-Sterne“ haben wieder ein hochkarätiges und vielfältiges Programm für uns vorbereitet: Ob Mitmachmaschine im LVR-Industriemuseum, Japanische Livemusik in der Musikschule, ein Konzert der Bergischen Symphoniker im Theater und Konzerthaus, Lesungen mit lokalen Autorinnen und Autoren in der Stadtbibliothek oder eine Silent Disco im Haus der Jugend – für jede und jeden ist etwas dabei.
Am anschließenden Sonntag begrüßen Solinger Künstlerinnen und Künstler Sie und Euch wieder beim Kultur Morgen in den Clemens-Galerien, im Südpark und den Gräfrather Ateliers. Ich freue mich auf viele spannende Ausstellungsstücke, die zu Gesprächen mit den Kunstschaffenden und dem Austausch untereinander anregen.
Immer wieder bin ich davon begeistert, wie viele kreative Menschen es in und um Solingen gibt, die uns in dieser Nacht und am kommenden Morgen mit ihrer Musik, ihren Tänzen, Bildern, Theaterstücken, Lesungen und vielem mehr verzaubern. Die Kultur Nacht ist Zeugnis unserer lebendigen, vielfältigen Stadt und ich freue mich, Ihnen und Euch wieder zahlreich zu begegnen.
Ihr und Euer
Tim Kurzbach, Oberbürgermeister und Schirmherr
Foto Tim Kurzbach: © Dirk Dehmel
Für alle Fotos dieser Website gilt: falls nicht gesondert angegeben: © bei den jeweiligen Künstlern